Die "10 goldenen Regeln" für Kinder im Straßenverkehr
|
Pass auf, dass du beim Spielen nicht plötzlich auf die Fahrbahn gerätst. Beim Laufen, Radfahren oder Skaten kann das schnell passieren. Der Bordstein ist die Grenze. |
![]() |
![]() |
und rechts schauen! Überquere die Straße nur bei grüner Ampel. Auch bei "Grün" immer vorher nach allen Seiten schauen, ob auch wirklich alle Autofahrer angehalten haben. |
Wenn es draußen dunkel wird, immer helle Kleidung oder Blinkis tragen. Dein Schulranzen soll reflektierende Streifen haben. |
![]() |
![]() |
dem Gehweg fahren! Wenn du noch keine acht Jahre alt bist, musst du als Radfahrer immer auf dem Gehweg bleiben. Bis du zehn jahre alt bist, kannst du den Gehweg benutzen, wann immer es dir sicherer erscheint. Aber pass auf die Fußgänger auf. |
Trage beim Radfahren immer deinen Helm, auch auf kurzen Strecken. |
![]() |
![]() |
und Bremsen funktionieren! Überprüfe mit deinen Eltern regelmäßig dein Fahrrad. Alles soll vorhanden sein und richtig funktionieren: Die Bremsen, die Beleuchtung, die Rück- strahler, die Reflektoren und die Klingel. |
auf die Fahrbahn Wenn du Inline-Skates fährst, trage die vollständige Schutzausrüstung: Helm, Handgelenk-, Ellenbogen-, Knie- schoner.fahre niemals mit Inline-Skates auf der Fahrbahn |
![]() |
![]() |
und anschnallen Benutze auf allen Fahrten im Auto, auch auf kurzen Strecken, deinen Kindersitz. Schnalle dich immer an. |
Gehweg-Seite! Steige immer auf der Seite des Gehweges aus dem Auto, nie zur Straße hin. |
![]() |
![]() |
An der Bushaltestelle musst du oft warten. Wenn der Bus ankommt oder abfährt, pass auf wie ein Luchs. Und. Gelassen bleiben beim Einsteigen, beim Aussteigen niemals vor dem Bus die fahrbahn überqueren. |
(Quelle: Aktion für mehr Sicherheit im Straßenverkehr: "Gelassen läuft's" Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen und Deutsche Verkehrswacht) ![]() |